2019.1.3

 LINGUISTICA PRAGENSIA 2019 (29) 1

Die Wunschformeln: eine kontrastive Analyse zwischen Standardspanischem und -deutschem

Valentina Vivaldi, Juan Pablo Larreta Zulategui

 

FULL TEXT 

 ABSTRACT (en)

Routine formulas are significant linguistic phenomena in the areas of foreign language teaching and bilingual lexicography. Nevertheless, few contrastive works of these units exist for the German- Spanish language pair. The aim of this paper is a pragmalinguistic contrastive analysis of ‘wishing formulas’. The main criterion of contrasting is the pragmatic value of the units, i.e. the speech acts that can be performed through them, as well as the situational and sociolinguistic features of the formulas and the productivity of certain syntactic-lexical patterns in German and Spanish. Equivalences and differences between groups of formulas as well as between the individual units of both languages are identified.

 ABSTRACT (de)

Routineformeln stellen bedeutende linguistische Phänomene in den Bereichen der Fremdsprachenlehre und der zweisprachigen Lexikographie dar. Trotzdem existieren wenige kontrastive Arbeiten über diese Einheiten für das Sprachenpaar Deutsch-Spanisch. Ziel dieses Beitrages ist es, eine pragmalinguistische kontrastive Analyse der ‘Wunschformeln’ durchzuführen. Hauptkriterium der Kontrastierung ist der pragmatische Wert der Einheiten, d. h. die Sprechakte, die mit ihnen vollzogen werden können, sowie die situativen und soziolinguistischen Merkmale der Formeln und die Produktivität bestimmter syntaktisch-lexikalischer Muster im Deutschen und im Spanischen. Es werden Äquivalenzen und Unterschiede sowohl zwischen Gruppen von Formeln als auch zwischen den einzelnen Einheiten beider Sprachen herausgearbeitet.

 KEYWORDS (en)

routine formulae, contrastive linguistics, linguistic routines, phraseology, wishing formulas

 KEYWORDS (de)

Routineformeln, kontrastive Linguistik, linguistische Routinen, Phraseologie, Wunschformeln

 DOI

https://doi.org/10.14712/18059635.2019.1.3

 REFERENCES

Wörterbücher u. Korpora

CREA (Real Academia Española — Corpus de Referencia del Español Actual). http://corpus.rae.es/creanet.html

Duden (2002) Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. 2. Aufl. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich: Dudenverlag.

Duden (2008) Zitate und Aussprüche: Herkunft und aktueller Gebrauch. Mannheim: Dudenverlag.

Institut für Deutsche Sprache (2018) Deutsches Referenzkorpus (DeReKo) / Archiv der Korpora geschriebener Gegenwartssprache 2018 — I (Release vom 23.02.2018). Mannheim: Institut für Deutsche Sprache. www.ids-mannheim. de/DeReKo

Schemann, H. et al. (2013) Idiomatik Deutsch-Spanisch. Hamburg: Buske.

Schemann, H. (2012) Synonymwörterbuch der deutschen Redensarten. 2. Aufl. Berlin/ Boston: de Gruyter.

Seco, M. et al. (2005) Diccionario fraseológico documentado del español actual. Locuciones y modismos españoles. 3. Aufl. Madrid: Aguilar.

Varela F. und H. Kubarth (1994) Diccionario fraseológico del español moderno. Madrid: Gredos.

Sekundäre Bibliographie

Ameka, F. K. (1991) Ewe: Its grammatical constructions and illocutionary devices. Doktorarbeit. Canberra: Australian National University.

Burger, H. (1998) Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

Burger, H. A. Buhofer und A. Sialm (1982) Handbuch der Phraseologie. Berlin; New York: Walter de Gruyter.

Coulmas, F. (1979) On the Sociolinguistic Relevance of Routine Formulae. Journal of Pragmatics. 3, 239–266.

Coulmas, F. (Hg.) (1981a) Conversational Routine. Explorations in Standardized Communication Situations and Prepatterned Speech. Den Haag/New York: Mouton.

Coulmas, F. (1981b) Routine im Gespräch: Zur pragmatischen Fundierung der Idiomatik. Wiesbaden: Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion.

Demiryay, N. (2013) Kulturelle Verortung der Routineformeln. Ein deutsch-türkischer Vergleich. Muttersprache 1, 123 (2013), 1–15.

Fierbinţeanu, I. H. (2014) Wunschformeln im gesprochenen Deutsch und Rumänisch. In: Puchianu, C. E. (Hg.) Authentizität, Varietät oder Verballhornung. Germanistische Streifzüge durch Literatur, Kultur und Sprache im globalisierten Raum, 239–256. Passau: Karl Stutz.

Fleischer, W. (1997) Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. 2. Aufl. Tübingen: Niemeyer.

Glenz, E. (2009) Probleme der zweisprachigen Phraseografie. Die kommunikative Äquivalenz der Formeln des Sprachenpaares brasilianisches Portugiesisch/Deutsch. In: Mellado, C. (Hg.) Theorie und Praxis der idiomatischen Wörterbücher, 189–208. Tübingen: Niemeyer.

Hindelang, G. (2004) Einführung in die Sprechakttheorie, 4., unveränd. Aufl. Tübingen: Niemeyer.

Hyvärinen, I. (2011) Zur Abgrenzung und Typologie pragmatischer Phraseologismen — Forschungsüberblick und offene Fragen. In: Hyvärinen, I. und A. Liimatainen (Hgg.) Beiträge zur pragmatischen Phraseologie (Bd. 25). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang (Finnische Beiträge zur Germanistik), 9–43.

Jakubowska, E. (1998) Greetings and farewells contrastively viewed. Linguistica silesiana 19 (1998), 87–98.

Kecskés, I. (2000) A cognitive-pragmatic approach to situation-bound utterances. Journal of Pragmatics 32, 605–625. Larreta Zulategui, J. P. (2014a) Fórmulas rutinarias de rechazo en español y sus equivalencias en alemán. Zeitschrift für romanische Philologie 130, 1, 134–159. Larreta Zulategui, J. P. (2014b) Kontrastive Analyse spanischer und deutscher Zustimmungsformeln. Revista de Filología Alemana 22, 239–259.

Larreta Zulategui, J. P. (2015) Zu den Wunschformeln der deutschen Sprache. Muttersprache 125, 290–309. Liimatainen, A. (2010) Alles Liebe und Gute! Wunsch- und Anlassformeln im deutsch-finnischen Kontrast. In: Kohlemainen, L., H. E. H. Lenk und A. Liimatainen (Hgg.) Infinite kontrastive Hypothesen, 165–183. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang.

Liimatainen, A. (2011) Ach du Donnerchen! — Voi herran pieksut! Zur Wiedergabe der emotiven Formeln in deutschen und finnischen Übersetzungen. In: Hyvärinen, I. und A. Liimatainen (Hgg.) Beiträge zur pragmatischen Phraseologie (Bd. 25), 113–145. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang (Finnische Beiträge zur Germanistik).

Lüger, H.-H. (2007) Pragmatische Phraseme: Routineformeln. In: Burger, H., D. Dobrovol’skij, P. Kühn und N. R. Norrick (Hgg.) Phraseologie / Phraseology. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung, Bd. 1., 444–459. Berlin/New York: De Gruyter.

Miodek, W. (1994) Die Begrüßungs- und Abschiedsformeln im Deutschen und im Polnischen. Heidelberg: Groos. Sava, D. (2010) Hoch soll er leben! Routineformeln als Forschungsaufgabe der
phraseologischen Kontrastivik. Germanistische Beiträge 27, 197–209.

Searle, J. R. (1983) Sprechakte. Ein sprachphilosophischer Essay. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Sosa Mayor, I. (2006) Routineformeln im Spanischen und im Deutschen. Eine pragmalinguistische kontrastive Analyse. Wien: Praesens Verlag.

Stein, S. (1995) Formelhafte Sprache. Untersuchungen zu ihren pragmatischen und kognitiven Funktionen im gegenwärtigen Deutsch. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang.

Stein, S. (2007) Mündlichkeit und Schriftlichkeit aus phraseologischer Perspektive. In: Burger, H., D. Dobrovol’skij, P. Kühn und N. R. Norrick (Hgg.) Phraseologie / Phraseology. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung, Bd. 1., 220–236. Berlin/New York: De Gruyter.

Verschueren, H. (1981) The Semantics of  Forgotten Routines, 133–153. In: Coulmas, F. (Hg.) Conversational Routine. Explorations in Standardized Communication Situations and Prepatterned Speech. The Hague/New York: Mouton.

Wagner, K. R. (2001) Pragmatik der deutschen Sprache. Frankfurt am Main u.a: Peter Lang.

Wotjak, B. (2005) Routineformeln im Lernerwörterbuch. In: Barz, I., H. Bergenholtz und J. Korhonen (Hgg.) Schreiben, Verstehen, Übersetzen, Lernen. Zu ein- und zweisprachigen Wörterbüchern mit Deutsch, 371–387. Frankfurt am Main: Finnische Beiträge zur Germanistik 14.

Wray, A. und M. R. Perkins (2000) The functions of formulaic language: an integrated model. Language & Communication 20 (2000), 1–28.

Úvod > 2019.1.3